Berufsexamina sind kein Klacks. Die Anforderungen sind hoch und viele schaffen Steuerberaterprüfung oder Wirtschaftsprüferexamen nicht im ersten Anlauf. Wohl dem, der sich während seines Studiums auf die Prüfung vorbereiten und das nötige Fachwissen unmittelbar nach dem Masterabschluss auffrischen kann.
Auch ich, Simone Kristin Schmalhofer, zähle zu den Glücklichen, die an der Mannheim Business School den Master of Accounting and Taxation (MaMAT) machen – und gleich danach die Steuerberaterprüfung. Bei EY arbeite ich in der Transaction Tax und absolviere das Studium berufsbegleitend.
Die Studierenden in Mannheim kommen vor allem aus den Big-Four-Gesellschaften. Der Studiengang steht aber allen offen, die Berufserfahrung im Bereich Steuern oder Wirtschaftsprüfung haben.
Zwischen meinem Bachelorabschluss und dem Beginn meines Masterstudiums lag nur wenig Zeit, doch es gibt auch Kommilitonen mit mehr Berufserfahrung sowie Quereinsteiger. Um hier einen einheitlichen Wissensstand zu erzielen, gibt es zu Beginn des Studiums für alle den sogenannten Onboarding-Block.
Als gemeinsamen Nenner haben wir die Steuerberatung, aber unsere Schwerpunkte sind zum Teil sehr unterschiedlich. So berate ich in der Transaction Tax bei EY Unternehmen, die sich vergrößern oder verkleinern wollen. Andere Studierende befassen sich in ihrem Berufsalltag mit internationalen Verrechnungspreisen oder der Besteuerung von Arbeitnehmern, die ins Ausland entsandt werden. All diese Erfahrungen fließen in sogenannte Multi Competence Teams ein, zu denen jeweils vier bis sechs Studierende gehören.
Nicht jedem gefällt es, einem bestimmten Team zugeteilt zu werden. Ich profitiere davon jedoch sehr im Hinblick auf meine Arbeit. Schließlich bestehen Gruppen im Berufsleben auch aus unterschiedlichen Charakteren, und die Fähigkeiten jedes Einzelnen müssen bestmöglich für alle genutzt werden.
Im Frankfurter Office von EY fühlte ich mich vom ersten Tag an gut aufgehoben. Meine Kollegen geben mir immer wieder hilfreiche Tipps, und ich kann mich mit all meinen Fragen an sie wenden.
Den Bereich Transaction Tax finde ich sehr abwechslungsreich und herausfordernd. Aufgrund knapper Deadlines habe ich schnell gelernt, auch unter Zeitdruck präzise zu arbeiten. Besonders am Anfang habe ich zudem große Lernfortschritte gemacht. Das selbstständige Arbeiten finde ich ebenso toll wie die enge Zusammenarbeit im Team. Jeder Tag beschert mir neue Aufgaben und ich empfinde meinen Arbeitsalltag als unglaublich abwechslungsreich und interessant.
Die Steuerberaterprüfung wird sicher kein Spaziergang, aber ich fühle mich dank des Master-of-Taxation-Studiengangs und meiner ersten Berufserfahrungen bei EY bestens gerüstet. Direkt nach dem Master gibt EY mir die Zeit, mich intensiv auf das Berufsexamen vorzubereiten. Und wenn das geschafft ist, geht’s weiter mit mehr Verantwortung und der Aussicht auf einen Auslandsaufenthalt.
Mehr zum „Master of Taxation“ erfahrt ihr auf unserer Webseite. Und wenn noch Fragen offen bleiben, fragt gerne mich!
Eure Simone Kristin
